Home

Über uns

Dienste

Portfolio

Forschungsmethoden

HgF / FAQ

Kundenstimmen

Kontaktiere uns

Vorbereitung - Mathe-Statistik-Klausuren für Schüler / Abiturienten

Search our Site

|
+49 (0)178-8955-751
Vorbereitung - Mathe-Statistik-Klausuren für Schüler / Abiturienten
Anschauliche Erklärung der theoretischen Statistik-Grundlagen und direkte Anwendung anhand von typischen Aufgaben (intensives, gemeinsames Rechnen von Statistik-Aufgaben)
Statistik-Nachhilfe, Nachhilfeunterricht, Unterricht für Schüler, Abiturienten, Abitur, Abi für Statistik-Prüfung, Abi-Prüfung und Mathe-Klausur, Statistik-Klausur, Mathe-Grundkurs und Mathe-Leistungskurs
Intensives Rechnen von Hausaufgaben und weiteren Übungsaufgaben, bis Du die Mathe- und Statistik-Klausuraufgaben sicher beherrschst
Klärung von Statistik-Begriffen und Erkennen von Zusammenhängen
Anschauliche Erklärung der theoretischen Statistik-Grundlagen und direkte Anwendung anhand von typischen Aufgaben (intensives, gemeinsames Rechnen von Statistik-Aufgaben)
Gute Mathe-Noten durch wirklich gute Nachhilfelehrer.
Zielgruppen:
Lernen für Statistik-Klausuren (Mathe-Grundkurs)
Vorbereitung auf Statistik-Klausuren / Prüfungen (Mathematik-Leistungskurs)
Vorbereitung Matheabi
Lernen für Mathearbeiten / Klausuren (Statistik Mittelstufe)
Statistik-Klausuren an Abendschulen / Abendgymnasien / Fachoberschulen
Typische Themen
Zufallsexperiment, Laplace-Experiment, Ergebnismenge, Ereignis, Elementarereignis, relative Häufigkeit, Arithmetisches Mittel, bedingte Wahrscheinlichkeit, Dichtefunktion, Wahrscheinlichkeiten eines Glücksspiels bestimmen (z. B. Anzahl der günstigen Ergebnisse geteilt durch die Anzahl aller möglichen Ergebnisse), Diagramme zeichnen (z. B. Säulendiagramm, Kreis-diagramm, Liniendiagramm, Histogramm), Wahrscheinlichkeiten der Normalverteilung bestimmen, Aufstellen eines Konfidenzintervalls, Durchführung eines statistischen Tests, Ziehen von Kugeln (mit Zurücklegen, ohne Zurücklegen), Baumdiagramme aufstellen, Standardabweichung berechnen, Wahrscheinlichkeiten bestimmen (Laplace-Formel, Produktregel, Summenregel), empirische Verteilungsfunktion, Tschebyscheff-Ungleichung anwenden, Konfidenzintervall bestimmen, Signifikanztest durchführen, Normalverteilung, Student-t-Verteilung, F-Verteilung,
Wichtiger Hinweis: Der Originalinhalt ist auf Kroatisch. Die Übersetzung ins Deutsche und Englische erfolgte über einen Web-Übersetzer. Wir entschuldigen uns für die Fehler.

Arbeitszeit

Mon - Sam 18:00 - 19:00*
Sonntag Geschlossen*
* und wie vereinbart.

Unverbindliche & kostenlose Anfrage.
.

WEBSITE IM AUFBAU

Adresse und Kontaktdaten

Statistische Beratung und Datenanalyse
Leonardo Miljko gew.
Zum Alten Hofgarten 21
DE-94405 Landau an der Isar

+49-178-8955-751
USt-IdNr.:  DE346467471